Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

wir alle haben uns (

См. также в других словарях:

  • Uns — Uns, die dritte und vierte Endung des persönlichen Fürwortes der mehrern Zahl wir. Und sollte so etwas widerfahren? Sage es uns. Alle haben und verlassen. Dieses alte Fürwort lautet schon bey dem Kero uns, bey dem Ottfried ons, und im Dativo mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir sitzen so fröhlich beisammen —   Das auf eine fröhliche Runde auch ironisch zu münzende Zitat mit der Fortsetzung »Wir haben uns alle so lieb« bildet die erste Hälfte der 4. Strophe von August von Kotzebues (1761 1819) Lied »Trost beim Scheiden« (ursprünglich… …   Universal-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wir Kuckuckskinder — (russisch  Кукушата, или Жалобная песнь для успокоения сердца, Transliteration: Kukuschata, ili schalobnaja pesn dlja uspokojenija serdza) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin. Pristawkin widmet sich in dem 1989… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir — Wir, der Nominativ im Plural des persönlichen Pronominis der ersten Person, welches in allen Geschlechtern unverändert bleibt: Nomin. wir; Genit. unser; Dat. uns: Accusat. uns. Man gebraucht ihn: 1. wenn mehrere in der ersten Person redend… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht —   Im 2. Akt seines Dramas »Dantons Tod« zeigt Georg Büchner (1813 1847) einen völlig desillusionierten Revolutionsführer Danton, der alle politische Aktivität aufgegeben hat. Er ist nicht mehr Leitfigur der revolutionären Bewegung, bestimmt sie… …   Universal-Lexikon

  • Wir sind noch einmal davongekommen — (Originaltitel The Skin of Our Teeth) ist ein Theaterstück in drei Akten von Thornton Wilder, das durch den Zweiten Weltkrieg geprägt ist, wie ihn die Amerikaner erlebt haben. Seit der Uraufführung am 15. Oktober 1942 im Shubert Theatre in New… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir warten auf’s Christkind — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 1998 Label JKP, Eastwest Records …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»